Kontakt Tanja Schillmaier

Veröffentlicht am von
  • Etwas auf dem Herzen?
  • Möchtest Du einen Schnuppertermin oder eine Sitzung bei mir vereinbaren?
  • Sie als Unternehmen meinen Kontakt aufnehmen?
  • Würdest Du gern als GastautorIN bei mir schreiben?

Der persönliche Kontakt zu meinen Lesern, Firmen, Klienten und Berufskollegen ist mir sehr wichtig und ich freue mich über Kontaktaufnahme!

So erreicht man mich am besten:
Über das Kontaktformular dieser Webseite am rechten Seitenrand (bei Handys nach unten blättern).
Alternativ:
Praxistelefon: 08669 – 909 25 65 (mein AB zeichnet vertraulich ohne lautes Mithören auf. Aber die Anruferliste funktioniert seit unserem Umzug noch nicht und ist für mich leider nicht mehr abrufbar. Daher also bitte unbedingt die Rückrufnummer auf dem AB hinterlassen).
WhatsApp: +49.151.149 479 47.
per Email: info@chiemgaucoach.de.

Als Mutter von drei Kindern und Unternehmerin rufe ich meine Emails zu einem festen wöchentlichen Termin ab. Jegliche Sofortbenachrichtigungen habe ich ausgeschaltet, um ungestört arbeiten zu können. Dies bitte berücksichtigen und nicht wundern, wenn mein Rückruf ein paar Tage dauert 😉 .

 

The following two tabs change content below.
Tanja ist die Gründerin von Seele auf Kurs. Sie erlebte viele Jahre lang die Hürden der Selbständigkeit und Deutschen Bürokratie (hohe Steuernachzahlungen wegen Liebhaberei, Arbeitsplatzablehnungen aufgrund starrer Titelvorgaben vermeintlich sozialer Träger und unüberwindbare Vorurteile in den Herzen der Menschen gegenüber Nichtstudierten und überhaupt anders Denkenden). Mit den Jahren erkannte sie, dass zwei füreinander geschaffene Menschengruppen aneinander vorbei liefen: 1. zahlreiche gut ausgebildete Coaches, die ebenso mit den Herausforderungen ihrer Existenz zu kämpfen hatten und 2. unzählige Menschen mit dem dringenden Bedarf nach Hilfe ohne den dazu erforderlichen Mitteln. Während die offiziellen Gesundheitskanäle an Überlastung schier platzten, schien man entwicklungsfreudige Menschen dennoch lieber sich selbst zu überlassen, anstatt die akademischen Tore für alternative menschliche Lebenshelfer zu öffnen. Immer wieder rätselte sie darüber, wie man diese beiden Seiten zueinander führen und ihnen helfen könne. Sie entwickelte und verwarf Ideen, produzierte Flyer, sammelte Reaktionen und folgte diversen Achterbahnen ihres eigenen Lebens. Im Jahre '22 las Tanja bei Wikipedia die Definition der High Potentials, die dort unverblümt als akademisch beschrieben wurden. Ihr fiel wie Schuppen von den Augen, dass diese Bezeichnung nicht den evolutionär gut verteilten Fähigkeiten aller Menschen entsprang, sondern einer rein elitären Bewertung. "Demnach sind wir also die Low Potentials oder wie?!" In diesem Moment wurde ihr endgültig klar, dass sie angetreten war, an diesem System zu kratzen.