9 Levels of Value Systems

Veröffentlicht am von

Mit den 9 Levels of Value Systems biete ich Dir eine wunderbare Möglichkeit, Deine persönlichen Wertesysteme zu beleuchten.

Kennst Du das Gefühl, dass Du Dich gegenüber anderer Menschen weiter entwickelt fühlst und Ihr nicht mehr „auf gleicher Wellenlänge“ zu sein scheint? Oder aber auch, dass Du selbst bei manchen Zeitgenossen das Gefühl hast, weniger weit zu sein?

Hast Du verschiedene Erfahrungen mit den Teams Deiner Arbeit gemacht; jene die wunderbar funktionieren und andere überhaupt nicht? Oder hast Du bei manchen Firmen schon die Aussage auf den Lippen gehabt, dass sie offensichtlich „stehen geblieben“ sind?

Falls Dir solche und ähnliche Gedanken schon öfter durch den Kopf gingen, könnten die 9 Levels of Value Systems und davon speziell Deine PVS, Dein Personal Value Systems eine überaus hilfreiche Erweiterung Deiner Erlebenswelt sein.

Ergebnisbeispiel mit Werten und Widerständen

Mit den 9 Levels of Value Systems messen wir die Ausprägung Deiner persönlichen Wertesysteme (in Zahlen gibt es 9, wovon relevante 7 gemessen werden). Dabei handelt es sich um eine wissenschaftlich validierte Wertanalyse auf der Grundlage des Forschers Graves. Mit 9 Levels können Einzelpersonen, Teams und ganze Organisationen gemessen werden. Dabei wird nicht nur die gelebte Unternehmenskultur sichtbar, sondern auch, weshalb manche Abteilungen besser funktionieren als andere.

Durch das dem Test sich anschließende Auswertungsgespräch, werden die auf den ersten Blick für den Laien nicht zu erkennenden Besonderheiten wie persönliche Widerstände, Ich-/Wir-Bezug, Entwicklungsstufen im Leben, Bedeutung für die Zukunft etc. besprochen.

Beruflicher Wegmesser Deines Profils

Anhand Deiner persönlichen Werteanalyse kannst Du künftige Unternehmen dahingehend prüfen, wie sehr sie zu Deinen Werten passen und Deine Bewerbungen dahingehend ausrichten.

Falls Du selbst eine Führungsrolle trägst, erhältst Du mit 9 Levels eine hilfreiche Methode, die Dir unterstellten Mitarbeiter besser zu verstehen und entsprechend besser, nämlich individueller zu führen und sie auf für sie gut geeignete Positionen zu setzen.

Darüber hinaus eignet sich die 9 Levels Analyse wunderbar für eine Biografiearbeit. Wir können gemeinsam die prägenden Stationen Deines Lebens anhand Deiner persönlichen Entwicklung beleuchten. Dies ist für die Meisten sehr erkenntnisreich und bereichernd. Denn plötzlich lassen sich bestimmte Erinnerungen und Menschen auf neue und manchmal heilende Weise betrachten.

Ablauf

Du erhältst ganz ähnlich wie beim RMP-Test nach dem Zahlungseingang bei mir einen Link zu einem Online-Fragebogen. Dies ist ein verschlüsselter Zugang auf die Plattform der 9 Levels Deutschland. Nach dem Ausfüllen Deines Tests, vereinbaren wir das Auswertungsgespräch. Außerdem erhältst Du im Nachgang auch eine umfangreiche schriftliche Auswertung mit der Erläuterung der jeweiligen Levels und Deiner persönlichen Ausprägung. So kannst Du auch im Nachgang jederzeit alles in Ruhe nachlesen.

>> Hier geht’s zu den Konditionen und Zahlungsdetails.

The following two tabs change content below.
Tanja ist die Gründerin von Seele auf Kurs. Sie erlebte viele Jahre lang die Hürden der Selbständigkeit und Deutschen Bürokratie (hohe Steuernachzahlungen wegen Liebhaberei, Arbeitsplatzablehnungen aufgrund starrer Titelvorgaben vermeintlich sozialer Träger und unüberwindbare Vorurteile in den Herzen der Menschen gegenüber Nichtstudierten und überhaupt anders Denkenden). Mit den Jahren erkannte sie, dass zwei füreinander geschaffene Menschengruppen aneinander vorbei liefen: 1. zahlreiche gut ausgebildete Coaches, die ebenso mit den Herausforderungen ihrer Existenz zu kämpfen hatten und 2. unzählige Menschen mit dem dringenden Bedarf nach Hilfe ohne den dazu erforderlichen Mitteln. Während die offiziellen Gesundheitskanäle an Überlastung schier platzten, schien man entwicklungsfreudige Menschen dennoch lieber sich selbst zu überlassen, anstatt die akademischen Tore für alternative menschliche Lebenshelfer zu öffnen. Immer wieder rätselte sie darüber, wie man diese beiden Seiten zueinander führen und ihnen helfen könne. Sie entwickelte und verwarf Ideen, produzierte Flyer, sammelte Reaktionen und folgte diversen Achterbahnen ihres eigenen Lebens. Im Jahre '22 las Tanja bei Wikipedia die Definition der High Potentials, die dort unverblümt als akademisch beschrieben wurden. Ihr fiel wie Schuppen von den Augen, dass diese Bezeichnung nicht den evolutionär gut verteilten Fähigkeiten aller Menschen entsprang, sondern einer rein elitären Bewertung. "Demnach sind wir also die Low Potentials oder wie?!" In diesem Moment wurde ihr endgültig klar, dass sie angetreten war, an diesem System zu kratzen.